CAST Freetour vs. Atomic Shift – welche Freetouring-Bindung passt zu dir?
- totalsportwinterthur
- 14. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Freetouring-Bindungen haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Die Kombination aus solidem Abfahrtsverhalten und echter Aufstiegsfunktion macht sie für viele Freerider zur perfekten Lösung: Man spart sich die zweite Skiausrüstung, bleibt aber bergtauglich und kann jede Linie erreichen, die mit Lift oder Auto nicht erreichbar wäre. Im Premiumsegment stehen vor allem zwei Systeme ganz oben auf der Liste: CAST Freetour und die Atomic Shift. Beide verfolgen unterschiedliche Ansätze – und genau das macht den Vergleich spannend. Bei uns im Total Sport Winterthur findest du beide Systeme.
1. Die CAST Freetour – für alle, die keine Kompromisse bei der Abfahrt wollen
Konzept
CAST ist unter harten Freeridern fast schon Kult. Das System basiert auf einer Kombination aus Tech-Pins für den Aufstieg und einem echten Race-Alpine-Topteil für die Abfahrt – meist Salomon/Look/Atomic-Bindungsköpfe.
Der Clou:Beim Aufstieg nutzt man ein leichtes Pin-Toe-Piece, das später am Rucksack verschwindet. Oben am Gipfel tauscht man in wenigen Sekunden auf ein vollwertiges Alpin-Vorderteil. Das ist zwar ein zusätzlicher Schritt, aber der Effekt ist enorm.

Vorteile
Maximale Abfahrtsperformance – identisch zu einer vollwertigen Alpinbindung
Extrem steif und präzise, ideal für große Ski und hohe Geschwindigkeiten
Sehr verlässliche Auslösung dank echter Alpin-M4-Zertifizierung
Hohe Langlebigkeit, viel Metall, wenig Plastik
Von Pros genutzt: CAST ist bei Big-Mountain-Ridern weit verbreitet

Nachteile
Mehr Gewicht als klassische Hybridbindungen
Der Umbau kostet Zeit (auch wenn er schnell geht)
Komplexeres Set-up, inklusive spezieller CAST-kompatibler Bindungsköpfe
Teurer als die meisten anderen Freetouring-Optionen
Für wen ist CAST?
Für alle, die 95 % Freerider sind und nur deshalb Freetouring machen, um die beste Line zu erreichen. Wer Weltcup-Abfahrtsgefühl im Backcountry will, findet hier das Optimum.
2. Die Atomic Shift – der Klassiker unter den Hybridbindungen
Konzept
Die Atomic Shift ist die Bindung, die das Freetouring für den Massenmarkt geöffnet hat. Sie ist Pin-Bindung im Aufstieg, Alpinbindung in der Abfahrt – aber ohne Teile umzubauen oder mitzunehmen.
Die Mechanik klappt beim Aufstieg ein Pin-System aus; für die Abfahrt rastet das Vorderteil in einen vollwertigen Alpin-Modus ein.
Vorteile

Ein echter Allrounder – Touren wie mit einer Pinbindung, Abfahren wie auf einer Alpinbindung
Kein Umbau nötig, nur ein Hebel – schnell und simpel
Preislich attraktiver als CAST
Kompatibel mit vielen Skischuhen
Sehr guter Kraftübertrag bei moderaterem Gewicht
Nachteile

Etwas weniger steif als CAST – bei sehr hohen Geschwindigkeiten spürbar
Mehr bewegliche Teile, dadurch höherer Wartungsbedarf
Nicht ganz so gute Schneeableitung im Vorderteil bei tiefem Powder
Mehr Gewicht als reine Pinbindungen
Für wen ist die Shift?
Für Freerider, die Touren mit Abfahrts-Fokus machen, aber nicht auf Weltcup-Niveau unterwegs sind. Ideal also für alle, die zu gleichen Teilen touren und freeriden, ohne zwei Systeme besitzen zu wollen.
3. CAST vs. Shift – der direkte Vergleich
Kategorie | CAST Freetour | Atomic Shift |
Abfahrtsperformance | ⭐⭐⭐⭐⭐ (maximal) | ⭐⭐⭐⭐ |
Aufstiegsgewicht | Schwerer | Moderat |
Bedienung | Umbau notwendig | Einfacher Hebel |
Kompatibilität | Spezielles System | Sehr breit |
Preis | Hoch | Mittel |
Zielgruppe | Freerider | Ambitionierte Freetourer |
4. Welche Bindung ist die richtige für dich?
Stell dir einfach folgende Frage:
✔ Möchte ich fahren wie mit einer echten Rennbindung?
Dann CAST.
✔ Will ich ein System, das sowohl auf der Piste, im Gelände als auch beim Tourengehen gut funktioniert?
Dann Atomic Shift.
✔ Möchte ich möglichst wenig Gewicht im Aufstieg?
Beide sind schwerer als reine Pinbindungen – aber die Shift ist leichter.
✔ Fahre ich extrem harte Lines, Drops und viel Speed?
Hier ist CAST spürbar überlegen.
Fazit
Sowohl CAST Freetour als auch Atomic Shift sind Meisterwerke moderner Skitechnik – aber sie richten sich an unterschiedliche Typen. CAST ist der kompromisslose Performance-König für Big-Mountain-Rider, während die Shift eine vielseitige, komfortable und verlässliche Lösung für klassische Freetourer bietet.
Am Ende entscheidet dein Stil: „Big Lines first“ oder „All Mountain Flexibility“?



